Vegane Spargel-Quiche

Wenn es endlich wieder so weit ist, die Spargel-Zeit wieder da ist und du Lust hast, mal was anderes mit Spargel auszuprobieren, dann bereite doch unsere leckere vegane Spargel-Quiche zu! Der Teig ist aus wenigen Zutaten schnell selbst gemacht und die Füllung ist unglaublich lecker. Absoluter Party-Hit bei jedem Besuch!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snacks
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Backform
  • 1 Mixer

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 280 g Mehl
  • 140 g Margarine
  • 4-5 EL Wasser eiskalt
  • 2 TL Salz

Für die Füllung

  • 400 g festen Naturtofu
  • 100 ml Pflanzenmilch ungesüßt
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Hefeflocken
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Senf
  • Frischen Basilikum
  • Frische Minze
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Handvoll Erbsen
  • 1 Handvoll Spargel
  • Etwas Öl

Anleitung
 

Für den Teig:

  • Salz und Mehl in einen Mixer tun und kurz mixen. Anschließend die Margarine hinzufügen und phasenweise kurz durchmixen. Die Margarine sollte noch in kleinen Klümpchen im Teig vorhanden sein (maximal Erbsengröße).
  • Das eiskalte Wasser nun löffelweise zum Teig hinzufügen. Nach jedem Löffel den Teig kurz durchmixen. Nach 3 Löffeln einen kleinen Teil des krümeligen Teiges zusammendrücken; wenn er zusammenhält, ist er fertig. So viele Löffel Wasser hinzufügen, bis man zur gewünschten Konsistenz kommt.
  • Den Teig in einer Schüssel bedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig nach dem Ruhen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Teig auch von oben bemehlen. Wenn er noch zu fest ist, sollte man ihn 5-10 Minuten in der Wärme ruhen lassen.
  • Den Teig von der Mitte ausrollen. Immer wieder Mehl unter den Teig hinzugeben, damit er nicht kleben bleibt.
  • Sobald der Teig die gewünschte Größe hat, kann man ihn anheben und vorsichtig in die Backform legen. Den Teig nicht zu sehr ziehen und vorsichtig in die Backform drücken. Die Reste von den Seiten entfernen.
  • Anschließend den Teig nochmal 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Beim Rausholen mit einer Gabel einige Löcher in den Teig stechen.
  • Den Ofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig mit Alufolie bedecken und 15 Minuten im Ofen backen.
  • Den gebackenen Teig rausholen und abkühlen lassen.

Für die Füllung:

  • Zwiebeln klein schneiden und in einer Pfanne goldbraun braten. Zum Ende den gepressten Knoblauch hinzufügen.
  • Den Tofu, die Pflanzenmilch, die Zwiebeln, Hefeflocken, Zitronensaft, Senf, Kräuter und Gewürze in einen Mixer hinzufügen und bis zu einer einheitlichen Konsistenz mixen. Bei Bedarf abschmecken.

Zum Fertigstellen:

  • Die Füllung in die Teigform füllen. Erbsen und Spargel obendrauf verteilen. Die Quiche mit Öl bestreichen und nochmal 20-30 Minuten bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze backen. Mit frischen Kräutern servieren.
  • Guten Appetit!

Notizen

*Besonders gut gelingt die Quiche in einer runden Backform, aber es geht auch in einer rechteckigen. Der Teig gelingt eigentlich immer und wird am Ende knusprig. Bei der Füllung kannst du Gewürze und Gemüse deiner Wahl hinzufügen. Wir haben Erbsen und Spargel genommen, aber es eignet sich jegliches Gemüse, also werde ruhig kreativ!
Tags zu diesem Rezept: Quiche, Spargel, Spargel-Quiche, vegane Spargel Gerichte

Teil mich!

Mehr Leckeres

Kartoffel-Spiralen

Diese knusprigen Kartoffel-Spiralen (oder "Tornados") am Spieß sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern machen auch Spaß zu essen und schmecken super! In unserer Variante werden sie im Backofen und nicht in der Fritteuse zubereitet. Der Aufwand ist minimal und man hat am Ende eine tolle Beilage oder einen tollen Snack! Außerdem ist es immer spannend, neue Zubereitungsmethoden für die beliebte Kartoffel kennenzulernen.

Russische Kohlrouladen – vegane Golubtzy

Ein sehr beliebtes russisches Rezept sind Kohlrouladen, auch Golubtzy genannt. Dieses Rezept wird traditionell mit Hackfleisch zubereitet, kann aber auch sehr einfach vegan gekocht werden. Die Rouladen werden an Feiertagen mit Crème Fraiche serviert. Ein sehr einfaches und günstiges Rezept.

Schokopudding

Wer Schokolade mag, aber sich gesund ernähren will und auf die Zutatenliste achtet, sollte dieses Rezept für einen gesunden Schokoladenpudding unbedingt ausprobieren. Man braucht nur 4 Zutaten und bekommt in nur wenigen Zubereitungsschritten einen herrlich schokoladigen Pudding, bei dem man danach kein schlechtes Gewissen haben muss.

Grünkohlsalat

Aus Grünkohl machen die wenigsten ihren Salat, obwohl er eine leckere Abwechslung zu normalem Salat darstellt und sich gut kombinieren lässt.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -