Kürbis-Risotto

Risotto kennen wir alle. Aber diese Kombination hast du bestimmt noch nicht ausprobiert, oder?
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 Reibe

Zutaten
  

  • 300 g Risottoreis
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Zucchini
  • 150 ml Weißwein
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 5 EL Hefeflocken
  • 5 EL Mandel- oder Cashewmus
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 300 g Erbsen
  • 350 g Rosenkohl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Anleitung
 

Risottoreis

  • Die Zwiebeln klein schneiden, dann die Zucchini waschen und mit einer Reibe in reisgroße Stücke raspeln.
  • Die Zwiebeln in Öl andünsten und den Reis hinzufügen. Für 2 Minuten gut umrühren.
  • Den Wein in den Topf geben und weiterhin umrühren.
  • Die geraspelte Zucchini unterrühren.
  • Nun nach und nach die Gemüsebrühe in den Topf gießen und weiter rühren.
  • Die Hefeflocken und das Nussmus unterrühren und auf niedriger Temperatur köcheln lassen.
  • Sobald der Reis nicht mehr fest ist und die Zucchini zu einer cremigen Konsistenz geworden ist, kannst du den Risottoreis beiseitestellen.

Gemüseinhalt

  • Den Kürbis waschen, vierteln und aushöhlen. Dann in kleine Streifen schneiden.
  • Die Kürbisstücke auf ein Backblech verteilen, mit Öl beträufeln und mit Salz bestreuen. Im Ofen ca. 45 Minuten backen lassen. Du kannst ihn auch im Topf in Wasser kochen, dann wird er allerdings etwas poröser und weniger bissfest.
  • Die Erbsen und den Rosenkohl waschen bzw. putzen und in Wasser 5-10 Minuten kochen lassen.
  • Die Erbsen und den Rosenkohl zu dem Risotto dazugeben und unterheben.
  • Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz sollte insgesamt sehr cremig sein. Bei Bedarf kannst du noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe nachschütten.
  • Den Risotto mit Kürbisstreifen servieren. Genießen.

Notizen

Du kannst natürlich auch anderes Gemüse in den Risotto mischen, falls du möchtest.
Tags zu diesem Rezept: Kürbis, Risotto

Teil mich!

Mehr Leckeres

Zitronenkekse – vegan und glutenfrei

Diese glutenfreien und veganen Zitronenkekse sehen zwar nicht unbedingt so schön aus wie manche anderen Kekse, überzeugen dafür aber eindeutig mit ihrem Geschmack! Sie sind harmonisch süß, erfrischend und vor allem sehr zitronig - und das Rezept ist super schnell gemacht! An diesen Keksen können sich alle erfreuen, ob sie sich vegan und/oder glutenfrei ernähren oder nicht!

Blumenkohlsteaks für den Grill

Diese Blumenkohlsteaks sind eine super vegane Alternative für einen Grillabend. Sie bringen im Gegensatz zu veganen Fleischalternativen mal ein bisschen Abwechslung auf den Grill, ohne auf ein leckeres Hauptgericht verzichten zu müssen. Proteinreiches grünes Pesto (Rezept enthalten) rundet dieses Gericht perfekt ab.

Gemüsebällchen aus Auberginen und weißen Bohnen

Diese Gemüsebällchen schmecken so gut, dass du Fleischbällchen nie wieder vermissen wirst. Die leckere Kombination aus Aubergine und weißen Bohnen schmeckt mit Tomatensoße besonders gut. Einfach auf Nudeln oder Reis servieren.

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu den klassischsten Weihnachtsplätzchen überhaupt - und aus gutem Grund. Sie sind unglaublich lecker, haben eine charakteristische, sofort erkennbare Form und zudem sind sie wirklich einfach zu machen - selbst in vegan! Du musst also nun nicht mehr verzichten - und deine Familie und Freunde werden sich ebenfalls freuen, ob sie sich vegan ernähren oder nicht. Auf geht's!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -