Klassische Quiche vegan

Quiche geht auch vegan! Und zwar ohne Kompromisse. Die Konsistenz ist bei dieser Quiche ein super Zusammenspiel zwischen cremiger Füllung und saftigem Boden.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit
Küche Französisch
Portionen 8

Kochutensilien

  • 1 Mixer
  • 1 Tarteform

Zutaten
  

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 80 g Margarine
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser vermischen
  • 2 EL Pflanzenmilch

Für die Füllung

  • 400 g Seidentofu
  • 150 g Räuchertofu oder veganen Feta
  • 2 EL Kichererbsenmehl Sojamehl oder Speisestärke gehen auch
  • 3 EL Hefeflocken
  • 250 g Lauch
  • 200 g Pilze
  • 200 g Cherrytomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 TL Kurkuma
  • 2 TL Kala Namak Salz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 75 g Pinienkerne oder veganen Streukäse optional

Anleitung
 

Der Teig

  • Mehl und Salz mit der Sojamehlmischung vermengen.
  • Margarine, Kurkuma und Pflanzenmilch hinzufügen und die Masse kneten, bis ein zusammenklebender Teig entsteht (Sollte der Teig sich nicht gut kneten lassen: Noch etwas Wasser oder Pflanzenmilch zuschütten).
  • Den Teig zu einer Kugel formen und 20 Minuten in den Kühlschrank legen.

Die Füllung

  • Den Seidentofu mit dem Kichererbsenmehl, den Gewürzen und den Hefeflocken pürieren.
  • Den Räuchertofu mit einer Gabel zerkleinern und zu der pürierten Masse geben.
  • Den Lauch und die Zwiebeln waschen und in kleine Stücke schneiden, diese dann in Öl kurz anbraten.
  • Die Pilze und die Tomaten waschen und in Viertel schneiden.
  • Das Gemüse zu der Tofumasse geben und unterheben.
  • Den Inhalt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Quiche anfertigen

  • Die Tarteform mit Öl oder Margarine einfetten.
  • Den Teig (nach 20 Minuten) aus dem Kühlschrank holen und auf einer Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen.
  • Dann in die Form legen, sodass der komplette Rand auch mit Teig bedeckt ist, und andrücken. Falls etwas übersteht, nach innen klapppen oder abschneiden und auf dem Boden verteilen.
  • Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Die Füllung auf den Teig geben und glatt streichen. Den Teig an den Rändern mit Pflanzenmilch bestreichen und in der Mitte mit etwas Öl beträufeln.
  • Die Quiche für 40 Minuten backen, bis der Teig am Rand goldbraun ist und die Füllung fest ist.
  • Nach Wunsch Pinienkerne oder veganen Streukäse 10 Minuten vor dem Ende auf der Quiche verteilen.
  • Servieren und genießen!
Tags zu diesem Rezept: Quiche

Teil mich!

Mehr Leckeres

Nudeln mit Tomaten-Pilz-Soße

Hier kommt das Rezept für meine absoluten Lieblingsnudeln. Wer die Zutatenliste sieht und zuerst denkt, dieses Essen wäre langweilig, der irrt sich gewaltig. Die Soße ist leicht süßlich aber würzig, der Basilikum sorgt für etwas Frische und die angebratenen Pilze runden das Essen geschmacklich perfekt ab! Außerdem ist dieses Gericht schnell und einfach zubereitet.

Polenta-Pizza

Du bist auf der Suche nach einem etwas anderen, gesünderen Pizzaboden, der zudem noch glutenfrei ist - aber trotzdem schön knusprig, schmackhaft und gar nicht mal so schwer zu machen? Klingt auf den ersten Blick nach sehr vielen Anforderungen. Doch die Lösung lautet Polenta - die perfekte Grundlage für deine Lieblings-Pizzabeläge und eine einfache Alternative zu einem Standard-Pizzaboden aus Weißmehl. Lass dich überraschen!

Wassermelone-Mango Slushy

Wenn es einen Drink gibt, der Erfrischung wie auf Knopfdruck liefert, dann ist es dieses Getränk! Durch die Frische der Wassermelone und die Süße der Mango wird daraus Sommer im Glas!

Baba Ghanoush – vegane Auberginen-Paste

Baba Ghanoush ist eine leckere Paste aus gebackenen Auberginen. Besonders beliebt im arabischen Raum und sehr einfach selbst gemacht.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -