Schokoladen-Birnen-Kuchen

Der absolute Liebling unter den Kuchen ist und bleibt der Schokoladenkuchen. Und obwohl er immer wieder einfach himmlisch schmeckt, wird es doch endlich mal Zeit für eine neue Variante! Wie wäre es also mit einem saftigen Schoko-Birnen-Kuchen? Die Birnen, die ganz in den Kuchen eingebacken werden, bringen die knackige Frische, die einen tollen Kontrast zu dem fluffigen Schokoladenteig bildet. Lass dich überzeugen!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • 1 Kastenform (25 cm)

Zutaten
  

Für den Kuchen

  • 180 g Mehl
  • 45 g Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Rohrzucker anderer Zucker geht auch
  • 180 ml Pflanzenmilch
  • 80 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 100 g Apfelmark oder Apfelmus
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Birnen ca. 400 g

Für die Glasur

  • 80 g vegane Zartbitterschokolade 70% Kakaoanteil
  • 3 TL Kokosöl
  • 2 EL gehackte Walnüsse oder Haselnüsse optional, als Topping

Anleitung
 

  • Zunächst den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Kuchenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Als Nächstes das Mehl, das Kakaopulver sowie das Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann die restlichen trockenen Zutaten (Salz, Zimt und Zucker) dazugeben und das Ganze vermischen.
  • In einer separaten Schüssel alle restlichen Zutaten für den Kuchen (bis auf die Birnen) vermischen. Diese Mischung dann in die trockene Mischung hineinschütten und vermischen, bis ein Teig entsteht.
  • Den Teig anschließend in die Backform geben und glatt streichen, sodass er gleichmäßig verteilt ist.
  • Nun die Birnen waschen, abtrocknen und jeweils den Strunk abschneiden. Die Birnen dann mit ein wenig Mehl bestäuben und anschließend ganz in den Teig hineindrücken.
  • Der Kuchen wird nun für 50-60 Minuten gebacken. Du kannst mit einem Zahnstocher testen, ob er fertig ist. Wenn dieser sauber wieder rauskommt, kannst du den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Lass ihn dann abkühlen.
  • In der Zwischenzeit kannst du die Glasur machen. Dafür einfach die Schokolade und das Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. Die Glasur kannst du anschließend über den abgekühlten Kuchen gießen und, falls erwünscht, noch gehackte Nüsse deiner Wahl darüber streuen.
  • Die Glasur noch ein wenig abkühlen lassen, damit sie fest wird, und dann kann der Kuchen auch schon gegessen werden – viel Spaß damit!
Tags zu diesem Rezept: Birne, Kuchen, Obst, Schokolade, Schokoladenkuchen, veganer Kuchen

Teil mich!

Inspiriert vonBianca Zapatka

Mehr Leckeres

Chinesischer Gurkensalat „Broken Cucumbers“

Seinen besonderen Namen, "Broken Cucumbers", hat dieser chinesische Gurkensalat der Zubereitung zu verdanken, denn die Gurken müssen vor dem Marinieren geschlagen werden. Dadurch kann das Dressing besser in die Gurken eindringen und der Salat schmeckt noch intensiver.

Bananen Cookies

Diese Cookies sind der Energielieferant schlechthin. Ohne hinzugefügten Zucker und aus nur 3 gesunden Zutaten sind sie als Snack sowie als schnelles Frühstück super geeignet.

Schoko-Tassenkuchen

Dieser individuelle Schokokuchen ist so himmlisch lecker und fluffig, dass man gar nicht erwarten würde, dass er innerhalb von 5 Minuten gemacht werden kann! Ein paar Zutaten, die viele wahrscheinlich schon haben, und 2 Minuten in der Mikrowelle, und fertig ist der schnelle, traumhafte vegane Nachtisch. Jetzt kann man jederzeit Kuchen genießen, ohne gleich einen ganzen zu backen. Für alle Schokoliebhaber, die unkomplizierte Rezepte mögen, ein absolutes Muss.

Gemüsechips selber machen

Was darf bei einem perfekten Filmabend nicht fehlen? Natürlich die Chips! Wer jetzt Lust auf eine gesündere (und günstigere) Alternative hat, sollte unbedingt diese Gemüsechips ausprobieren! Geschmacklich so gut, dass man danach kaum noch zu den Chips aus dem Supermarkt greifen will, und außerdem schnell und einfach zu machen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -