Veganer Käsekuchen

Dieser Käsekuchen ist super saftig und süß mit einer Konsistenz, die nicht erkennen lässt, dass er vegan ist! Dir wird nichts fehlen, wenn du ihn probierst.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 12

Kochutensilien

  • 1 Springform
  • 1 Handmixer

Zutaten
  

Für den Boden

  • 325 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Zucker
  • 180 g vegane Margarine

Für die Füllung

  • 100 g vegane Margarine
  • 35 ml Zitronensaft
  • 1000 g veganer Skyr Natur oder Vanille z. B. von Alpro
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepudding-Pulver

Anleitung
 

Der Boden

  • Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Zucker in eine große Schüssel geben.
  • Mit der Margarine zu einem Teig kneten oder mixen.
  • Den Teig zu einem Kreis ausrollen und in die Form geben, sodass der komplette Rand auch mit Teig bedeckt ist. Dann alles andrücken.
  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Füllung

  • Die Margarine zum Schmelzen bringen.
  • Die flüssige Margarine in eine Schüssel füllen und den Saft einer Zitrone oder 35 ml fertigen Zitronensaft hinzugeben.
  • Den Skyr und den Zucker unterheben und gut vermischen.
  • Das Puddingpulver nun dazugeben und ebenfalls gut einrühren. Es sollten keine Brocken oder trockenen Teigstücke mehr übrig sein.
  • Die Füllung in die Form gießen und anschließend 60-70 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen und dann erst die Springform öffnen. Genießen!

Notizen

Die Mengenangaben beziehen sich auf eine 26 cm-Springform.
Tags zu diesem Rezept: Käsekuchen, veganer Kuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Schwarze Bohnen-Quinoa-Bällchen

Diese leckeren Schwarze Bohnen-Quinoa-Bällchen schmecken nicht unbedingt nach Fleisch, aber lassen sich wunderbar dort einsetzen, wo man sonst Fleischbällchen einsetzen würde. Allerdings schmecken sie auch so sehr lecker und eignen sich als Snack, zu allem Möglichen als Beilage, oder z. B. auch als leckere Ergänzung auf einem Salat! Sie haben einen hohen Proteingehalt und lassen sich wunderbar im Voraus kochen. Zudem können sie glutenfrei gemacht werden und sind dem individuellen Geschmack anpassbar - also worauf wartest du noch?

Frisches Baguette

Frisches Baguette ist nicht nur mit wenig Aufwand zuzubereiten, sondern schmeckt auch viel besser als das vom Supermarkt. Man kann es als Beilage, Frühstück oder als Abendbrot genießen.

Scharf-Sauer-Suppe mit Ramen-Nudeln

Eine herzhafte Scharf-Sauer-Suppe ist ein klassisches chinesisches Rezept, was hier mit Ramen-Nudeln auch jeden satt macht. Es geht schnell und bietet sich immer an, wenn man mal ein bisschen Gemüse zuhause hat, das man aufbrauchen möchte.

Gebratener Pak-Choi

Pak-Choi ist eine chinesische Kohlsorte und sehr beliebt im asiatischen Raum. Bei uns ist er noch eher unbekannt, obwohl Pak-Choi sehr lecker, gesund und kalorienarm ist. Du kannst ihn mit in asiatische Suppen und Wok-Gerichte geben. Hier zeigen wir dir ein Rezept für angebratenen Pak-Choi in einer leckeren Soße. Eine perfekte Beilage für jedes Gericht. Probiere es selbst aus und lass dich davon überzeugen, wie lecker der chinesische Kohl sein kann.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -