Veganes Kartoffelgratin

Dieses Kartoffelgratin schlägt alle, die du bis jetzt gegessen hast und schmeckt besser als das Original!
Die erste Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Wie bewertest du das Rezept? (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Portionen 6

Kochutensilien

  • 1 Mixer
  • 1 Auflaufform

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • 120 g Cashewnüsse
  • 100 ml Sojamilch
  • 20 ml Zitronensaft
  • 200 g Seidentofu
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Gemüsebrühe in Pulverform
  • 200 ml Wasser
  • Etwas Öl
  • 150 g Zwiebeln
  • 1 TL Majoran
  • 2 TL frischen Schnittlauch

Anleitung
 

  • Die Kartoffeln waschen und 20 Minuten kochen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit kannst du die Soße zubereiten.
  • Die Nüsse mit der Sojamilch, dem Zitronensaft, dem Seidentofu, der Gemüsebrühe, dem Salz und den 200 ml Wasser pürieren.
  • Die Zwiebeln klein schneiden und kurz in Öl anbraten.
  • Majoran und Schnittlauch mit der pürierten Masse und den Zwiebeln vermischen.
  • ⅓ der Soße auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  • Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig in der Form hintereinander aufstellen.
  • Den Rest der Soße auf die Kartoffeln gießen.
  • Bei Bedarf nachwürzen und für 20 Minuten bei 220 Grad im Ofen backen.

Notizen

Zutaten beziehen sich auf eine große Auflaufform.
Schmeckt zu Salat, Dips oder Rotkohlgemüse sehr gut.
Tags zu diesem Rezept: Kartoffelgratin, Kartoffeln

Teil mich!

Mehr Leckeres

Selbstgemachtes Dinkelvollkornbrot

Ob als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Grundlage für Aufstrich und Beläge deiner Wahl, Vollkornbrot ist der Klassiker schlechthin. Und wie bei allem anderen gilt auch hier: selbstgemacht schmeckt es am besten! Dieses Brot ist schön saftig und gar nicht mal so schwer zu machen - vor allem geht es schnell!

Veganes Schokoladen-Eis

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern dazu noch sehr gesund, da die Basis aus Bananen besteht. Mit wenigen Zutaten kannst du dieses Eis ganz einfach selbst herstellen.

Veganer Cookie Dough

Roher Keksteig zum Löffeln ist ein beliebter Trend aus den USA. Cookie Dough geht aber auch ganz einfach vegan und gesund. Der große Vorteil ist dazu, dass man für die vegane Version sowieso keine Eier braucht und somit keine Gefahr für Salmonellen besteht. Lass dich nicht durch die Kichererbsen verunsichern: Beim fertigen Keksteig schmeckt man sie gar nicht raus.

Chinesischer Gurkensalat „Broken Cucumbers“

Seinen besonderen Namen, "Broken Cucumbers", hat dieser chinesische Gurkensalat der Zubereitung zu verdanken, denn die Gurken müssen vor dem Marinieren geschlagen werden. Dadurch kann das Dressing besser in die Gurken eindringen und der Salat schmeckt noch intensiver.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -