Vegane Samosas

Diese indischen Teigtaschen können in den verschiedensten Kombinationen gefüllt werden und sind wahre Geschmacksbomben.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
Küche Indisch
Portionen 24 Stück

Zutaten
  

Füllung

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Chilischote
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL Salz
  • 150 g Erbsen
  • 3 EL Öl

Teig

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Öl
  • 100 ml heißes Wasser

Anleitung
 

Füllung zubereiten

  • Kartoffeln waschen und in 1 cm kleine Würfel schneiden.
  • Chilischote waschen und klein hacken.
  • Kreuzkümmel mit Öl in einer Pfanne erhitzen und Kartoffelwürfel und Chilischotenstücke hinzutun und frittieren.
  • Den Inhalt mit Salz und Kurkuma bestreuen und weitere 5 Minuten erhitzen.
  • Erbsen hinzufügen und verrühren. Deckel schließen und bei geringerer Hitze 10 Minuten weiter garen lassen.

Teig zubereiten

  • Das Mehl und das Salz mit dem Öl und Wasser vermengen, dann kneten bis ein glatter Teig entsteht.
  • Den Teig in 12 Bällchen aufteilen und jedes dieser Bällchen zu einem Kreis ausrollen und halbieren.
  • Jeweils einen der Halbkreise zu einer eckigen Kegelform formen, sodass eine Art Eistüte entsteht, die unten geschlossen ist.
  • Am länglichen Rand und unten mit etwas Wasser versiegeln.
  • Immer 2 TL Füllung hineingeben und die restlichen Öffnungen mit feuchten Händen zudrücken.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die geschlossenen Samosas bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun anbraten, bis sie knusprig sind.
  • Abtropfen lassen und servieren.
Tags zu diesem Rezept: Samosas

Teil mich!

Mehr Leckeres

Avocado-Brotsalat

Dieser Salat macht satt, ist sehr vielseitig und ist die perfekte Wahl für warme Sommertage.

Indisches Kichererbsen-Curry

Dieses leckere Kichererbsen-Curry stammt aus der indischen Küche. Vegan zubereitet merkt man keinen Unterschied zum Original. Es kommt hauptsächlich auf die wunderbaren Gewürze der indischen Küche an.

Frisches Baguette

Frisches Baguette ist nicht nur mit wenig Aufwand zuzubereiten, sondern schmeckt auch viel besser als das vom Supermarkt. Man kann es als Beilage, Frühstück oder als Abendbrot genießen.

Belgische Waffeln

Original belgische Waffeln, nur vegan. Am Geschmack fehlt wirklich gar nichts. Auch wenn zu „normalen“ belgischen Waffeln Milch, Butter und Eier hinzugefügt werden, bestechen diese veganen Waffeln durch ihren Geschmack und ihre Konsistenz. Ganz ohne tierische Zutaten.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -