Veganer Marmorkuchen

Ein absoluter Klassiker, der für mich an keinem Geburtstag fehlen darf und der als vegane Version in meiner Familie schon lange Tradition hat.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 12

Kochutensilien

  • Rührgerät
  • 28 cm Gugelhupf-Springform

Zutaten
  

  • 300 g Margarine
  • 275 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 EL Sojamehl mit 8 EL Wasser vermischen
  • 1 Prise Salz
  • 2 ml Rumaroma (1 Fläschen)
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Pflanzenmilch

Schokoanteil

  • 4 EL Backkakao
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Pflanzenmilch

Schoko-Vanille-Glasur

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g vegane weiße Schokolade
  • 2 EL Kokosöl
  • 4 EL Agavendicksaft

Anleitung
 

Heller Grundteig

  • Das Sojamehl mit der doppelten Menge Wasser anrühren.
  • In einer großen Rührschüssel die Margarine, den Zucker, den Vanillezucker, die Sojamehlmischung, das Salz und das Rumaroma geben und gut verrühren.
  • Dann das Mehl und das Backpulver hinzufügen und während des Rührvorgangs die Pflanzenmilch nach und nach dazugeben.

Dunkler Teig

  • ⅔ des hellen Teiges beiseitestellen und den ⅓ Teig in eine neue Schüssel geben.
  • Die Zutaten für den Schokoanteil unterrühren.

Marmorkuchen zubereiten

  • Die Form mit Margarine oder Öl einfetten und den Ofen auf 175 Grad stellen.
  • Den hellen Teig in die Form geben und den dunklen Teig in kreisförmigen Bewegungen über den hellen Teig laufen lassen.
  • Den dunklen Teig vorsichtig mit kreisenden Bewegungen mit einer Gabel unter den hellen Teig heben.
  • Den Kuchen 60 Minuten backen.
  • Sofern kein flüssiger Teig mehr an einem Stäbchen oder einer Gabel hängen bleibt, kannst du den Kuchen rausholen und abkühlen lassen.

Glasur

  • Die dunkle und helle Schokolade jeweils einzeln im Wasserbad schmelzen.
  • Zu jeder Schokolade 1 EL Kokosöl und 2 EL Agavendicksaft einrühren.
  • Dann, wie beim Kuchen, die dunkle Schokolade sehr vorsichtig, ohne zu verrühren, mit einer Gabel in die helle Schokolade ziehen.
  • Während du die Glasur auf den Kuchen gießt, mit der Gabel die Flüssigkeit weiterhin eindrehen, damit auf dem Kuchen ein schönes Muster ensteht.

Notizen

Zutaten beziehen sich auf eine 28 cm Gugelhupf-Springform. 
Anstelle der Schokoladenglasur kannst du auch Puderzucker verwenden. 
Tags zu diesem Rezept: Kuchen, Marmorkuchen

Teil mich!

Mehr Leckeres

Baked Oats

Baked Oats oder einfach gebackener Haferflockenauflauf ist ein Trend-Rezept, was sehr beliebt auf allen sozialen Medien ist. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Schmeckt schon fast wie Kuchen und ist voll mit wertvollen Proteinen und Ballaststoffen. Bei den Toppings kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und alles nehmen, was dir gut schmeckt.

Erdbeerlimes

Ob mit oder ohne Alkohol: Erdbeerlimes ist ein absolutes Highlight im Sommer. Dieses Getränk schmeckt fruchtig, süß und mit ein paar Eiswürfeln darin sehr erfrischend. Damit wird es zum Highlight auf jeder Gartenparty!

Fruchtiger Rucola-Salat mit karamellisierten Walnüssen

Obst in herzhaften Salaten ist unglaublich lecker. Mit diesem Rezept kombinierst du die Süße von den Erdbeeren, die Würze vom Rucola und die Säure von der Kiwi in einem Salat. Den besonderen Extra-Kick kriegst du durch karamellisierte Walnüsse. Schnell und einfach gemacht!

Vegane Reibekuchen

Reibekuchen - auch Kartoffelpuffer genannt - sind für alle Kartoffelfans ein Muss. Sie werden im Normalfall mit Ei zubereitet, damit sie besser zusammenhalten, doch dieses Rezept ist der Beweis dafür, dass das auch ohne tierische Produkte problemlos geht. Falls du es uns noch nicht glaubst, dann überzeuge dich mit diesem Rezept am besten einfach selbst!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -