Vegane Chai Cookies

Diese Weihnachtskekse mit Chai-Geschmack haben alles, was einen guten Cookie so ausmacht: Sie sind saftig, weich und knusprig zugleich und die rissige Oberfläche mit köstlichem Chai-Zucker-Mantel macht sie zu einem wahren Sinneserlebnis. Die einzigartige Kombination aus harmonischen, aromatischen Gewürzen, die den Chai-Geschmack ausmacht, passt traumhaft zu diesen Cookies, die von amerikanischen "Snickerdoodles" inspiriert sind. Der Duft beim Backen ist himmlisch, doch auch bevor sie überhaupt in den Ofen kommen, wird es schwierig sein, dem Teig zu widerstehen – und da er komplett vegan ist, besteht dabei auch keine gesundheitliche Gefahr! Es lohnt sich aber definitiv, auf die fertigen Cookies zu warten. Also probiere das Rezept aus – es ist nicht schwer und das Ergebnis wird jeden beeindrucken.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise, Snacks
Küche Amerikanisch
Portionen 30 Kekse

Zutaten
  

Für das Leinsamen-Ei

  • 1 EL geschrotete Leinsamen
  • 2 EL warmes Wasser

Für die Chai-Zucker-Mischung

  • 350 g Zucker
  • 2 ½ TL Zimt gemahlen
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • 1 TL Kardamom gemahlen
  • ½ TL Piment Nelkenpfeffer, gemahlen
  • ¼ TL schwarzen Pfeffer gemahlen

Die restlichen Zutaten

  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 330 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 225 g vegane Butter weich

Anleitung
 

  • Als Erstes sollte das Leinsamen-Ei zubereitet werden. Dafür die geschroteten Leinsamen mit dem Wasser vermischen und dann mindestens 5 Minuten quellen lassen. Die Konsistenz sollte glibberig sein. In der Zwischenzeit kann schon alles andere vorbereitet werden!
  • Den Zucker mit den ganzen Gewürzen vermischen. Dann 50 g davon beiseite stellen – der Teig wird nachher darin gewälzt, um den fertigen Cookies einen schönen Chai-Zucker-Mantel zu geben.
  • Den Rest der Zucker-Mischung (alles bis auf die beiseite gestellten 50 g) mit der Butter vermischen, bis alles gut kombiniert und fluffig aussieht. Am einfachsten geht das mit einem elektrischen Handrührgerät (ca. 2-3 Minuten).
  • Das Leinsamen-Ei und den Vanilleextrakt unterrühren.
  • Mehl, Natron, Backpulver und Salz dazugeben und unterrühren, bis alles gut kombiniert und ein Teig entstanden ist.
  • Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  • Den Teig in kleine Bällchen formen – falls du dir bei der Größe unsicher bist, kannst du immer ca. 2 TL Teig für ein Bällchen nehmen. Die Bällchen dann in den extra 50 g der Chai-Zucker-Mischung wälzen und mit etwas Platz dazwischen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren.
  • Ca. 8-10 Minuten lang backen; die fertigen Cookies sollten eine rissige Oberfläche haben.
  • Abkühlen lassen und anschließend genießen!
Tags zu diesem Rezept: Chai, Cookies, Gewürze, Vegane Kekse, Weihnachten

Teil mich!

Inspiriert vonMy Baking Addiction

Mehr Leckeres

Udon-Nudeln mit gebratenem Tempeh

Ein Klassiker der japanischen Küche, den jeder mal gegessen haben sollte, sind Udon-Nudeln. Diese zeichnen sich durch ihre dicke, längliche Form und ihre elastische Struktur aus. Der knusprig angebratene Tempeh und das knackige Gemüse dazu ergänzen dieses köstliche Essen perfekt.

Gebratener Tempeh

Neben Tofu gibt es noch ein anderes beliebtes Soja-Produkt aus dem asiatischen Raum: Tempeh. Er besteht aus fermentierten Sojabohnen und wird gerne als Fleischalternative genutzt. Mit diesem Rezept zeigen wir dir, wie einfach du Tempeh zuhause zubereiten kannst. Probiere es selbst aus!

Gebratener Pak-Choi

Pak-Choi ist eine chinesische Kohlsorte und sehr beliebt im asiatischen Raum. Bei uns ist er noch eher unbekannt, obwohl Pak-Choi sehr lecker, gesund und kalorienarm ist. Du kannst ihn mit in asiatische Suppen und Wok-Gerichte geben. Hier zeigen wir dir ein Rezept für angebratenen Pak-Choi in einer leckeren Soße. Eine perfekte Beilage für jedes Gericht. Probiere es selbst aus und lass dich davon überzeugen, wie lecker der chinesische Kohl sein kann.

Wassermelonen-Himbeer-Sorbet

Wenn man etwas Fruchtiges und Kaltes in der Sommerhitze gerne kombiniert, ist dieses Rezept für ein Wassermelonen-Himbeer-Sorbet genau richtig. Es vereint den angenehmen Geschmack einer Wassermelone mit der leichten Süße von Himbeeren. Ein Spritzer Zitronensaft lässt das Aroma der Früchte noch stärker zur Geltung kommen.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -