Vegane Köttbullar in Champignon-Cashew-Soße

Köttbullar haben erst durch IKEA in Deutschland an Beliebtheit gewonnen. Dabei kann man die leckeren Bällchen ganz einfach selber machen, statt sie nur am Ende eines Ikea-Shopping-Trips zu essen. Unsere Version schmeckt wie das Original – ist aber gesünder und natürlich vegan. Ausprobieren lohnt sich!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schwedisch
Portionen 0

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 250 g Champignons
  • 275 g veganes Hack (z. B. von Next Level Meat)
  • 40 g Cashewnüsse
  • 170 g weiße Bohnen
  • 320 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Limettensaft
  • Rosmarin

Anleitung
 

  • Zuerst werden die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten. Wichtig ist, dass ihr die Champignons nicht wascht, weil sie sich dann mit Wasser aufsaugen und an Geschmack verlieren.
  • Danach das vegane Hack zu kleinen Bällchen formen. Wenn es zu sehr klebt, die Hände mit Wasser befeuchten.
  • Als Nächstes ist die Cashew-Soße dran. Dafür Cashewnüsse und weiße Bohnen in heißer Gemüsebrühe mit Öl, Knoblauch, etwas Limettensaft und Rosmarin in einen Mixer geben, bis eine flüssige Soße ohne Stücke entstanden ist.
  • Danach etwas Öl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst die veganen Hackbällchen von allen Seiten knusprig braten. Das kann einige Minuten dauern. Sind die veganen Hackbällchen fertig, die Champignons zu den Bällchen geben und ebenfalls anbraten. Zuletzt die Cashew-Soße hinzufügen und für weitere 5 Minuten in der Pfanne köcheln lassen.
  • Abschmecken, anschließend servieren und genießen!

Notizen

Tipp: Die Köttbullar passen besonders gut zu Kartoffelbrei und Preiselbeersoße.
Tags zu diesem Rezept: Köttbullar

Teil mich!

Mehr Leckeres

Gemüse Focaccia

Hier sind der Kreativität definitiv keine Grenzen gesetzt! Du kannst alle Zutaten beliebig austauschen oder neue hinzufügen. Das Rezept ist so einfach und trotzdem vielseitig. Diese Focaccia schmeckt zu einem Salat, auf einem Buffet, als Snack zwischendurch oder auch als Hauptmahlzeit super. Egal wie: immer ein Gaumenschmaus!

Chinesischer Gurkensalat „Broken Cucumbers“

Seinen besonderen Namen, "Broken Cucumbers", hat dieser chinesische Gurkensalat der Zubereitung zu verdanken, denn die Gurken müssen vor dem Marinieren geschlagen werden. Dadurch kann das Dressing besser in die Gurken eindringen und der Salat schmeckt noch intensiver.

Fruchtiger Rucola-Salat mit karamellisierten Walnüssen

Obst in herzhaften Salaten ist unglaublich lecker. Mit diesem Rezept kombinierst du die Süße von den Erdbeeren, die Würze vom Rucola und die Säure von der Kiwi in einem Salat. Den besonderen Extra-Kick kriegst du durch karamellisierte Walnüsse. Schnell und einfach gemacht!

Himbeer-Zitronen-Cupcakes

Diese Cupcakes sind das perfekte Dessert an heißen Sommertagen. Frisch, fruchtig und schnell zu machen - und man bemerkt man keinen Unterschied zu nicht-veganen Cupcakes. Das Rezept ist auch wunderbar einfach anzupassen, je nachdem, ob man gerade Lust auf Himbeere, Erdbeere oder z.B. Blaubeere hat - einfach verschiedene Fruchtpürees verwenden! Diese Cupcakes muss man unbedingt probieren!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -