Vegane Köttbullar in Champignon-Cashew-Soße

Köttbullar haben erst durch IKEA in Deutschland an Beliebtheit gewonnen. Dabei kann man die leckeren Bällchen ganz einfach selber machen, statt sie nur am Ende eines Ikea-Shopping-Trips zu essen. Unsere Version schmeckt wie das Original – ist aber gesünder und natürlich vegan. Ausprobieren lohnt sich!
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schwedisch
Portionen 0

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zutaten
  

  • 250 g Champignons
  • 275 g veganes Hack (z. B. von Next Level Meat)
  • 40 g Cashewnüsse
  • 170 g weiße Bohnen
  • 320 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Limettensaft
  • Rosmarin

Anleitung
 

  • Zuerst werden die Champignons geputzt und in Scheiben geschnitten. Wichtig ist, dass ihr die Champignons nicht wascht, weil sie sich dann mit Wasser aufsaugen und an Geschmack verlieren.
  • Danach das vegane Hack zu kleinen Bällchen formen. Wenn es zu sehr klebt, die Hände mit Wasser befeuchten.
  • Als Nächstes ist die Cashew-Soße dran. Dafür Cashewnüsse und weiße Bohnen in heißer Gemüsebrühe mit Öl, Knoblauch, etwas Limettensaft und Rosmarin in einen Mixer geben, bis eine flüssige Soße ohne Stücke entstanden ist.
  • Danach etwas Öl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst die veganen Hackbällchen von allen Seiten knusprig braten. Das kann einige Minuten dauern. Sind die veganen Hackbällchen fertig, die Champignons zu den Bällchen geben und ebenfalls anbraten. Zuletzt die Cashew-Soße hinzufügen und für weitere 5 Minuten in der Pfanne köcheln lassen.
  • Abschmecken, anschließend servieren und genießen!

Notizen

Tipp: Die Köttbullar passen besonders gut zu Kartoffelbrei und Preiselbeersoße.
Tags zu diesem Rezept: Köttbullar

Teil mich!

Mehr Leckeres

Saté Tempeh

Tofu oder Tempeh zu marinieren ist sehr unterbewertet. Man kann ohne großen Aufwand jeden beliebigen Geschmack erschaffen, auf den man Lust hat. Hier wird Tempeh mit einer super leckeren Saté-Marinade zubereitet.

Veganer Cookie Dough

Roher Keksteig zum Löffeln ist ein beliebter Trend aus den USA. Cookie Dough geht aber auch ganz einfach vegan und gesund. Der große Vorteil ist dazu, dass man für die vegane Version sowieso keine Eier braucht und somit keine Gefahr für Salmonellen besteht. Lass dich nicht durch die Kichererbsen verunsichern: Beim fertigen Keksteig schmeckt man sie gar nicht raus.

Saftiger Zitronenkuchen

Frisch und fruchtig – so schmeckt der saftige und aromatische Zitronenkuchen. Schnell zubereitet, ohne außergewöhnliche Zutaten, ist der Zitronenkuchen eine perfekte Möglichkeit, um für Geburtstage und andere Feiern einen Leckerbissen zu zaubern.

Pakoras aus dem Backofen

Pakoras sind eine tolle, knusprige Vorspeise oder Beilage aus Indien, die es in vielen verschiedenen Formen aus den unterschiedlichsten Zutaten in einem herrlich gewürzten Teig aus Kichererbsenmehl gibt. Im Normalfall sind sie frittiert, doch diese sind gebacken. In diesem einfachen Rezept wird blitzschnell eine köstliche Vorspeise oder Beilage zu deinem Lieblingscurry o. Ä. hergezaubert! Außerdem sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -