Hirse-Porridge mit karamellisierten Früchten

Was früher mal als „Arme-Leute-Essen“ galt ist heute ein Trend-Frühstück, das nicht mehr wegzudenken ist und nun in vielen verschieden Variationen existiert. So auch bei diesem Rezept: Statt wie üblich Haferflocken zu verwenden, habe ich es mit Hirse probiert, und herausgekommen ist ein unheimlich geschmackvolles, crunchiges Porridge, das nicht nur gesund, sondern auch wärmend ist.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Frühstück
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g Hirse
  • 80 ml Wasser
  • 300 ml Pflanzenmilch z.B. Hafer
  • ½ TL Zimt
  • 1 reife Banane zerdrückt
  • 1 Banane in Scheiben geschnitten
  • ½ Apfel in Stücke geschnitten
  • 1 EL Kokosöl
  • Granola oder Nüsse als Topping

Anleitung
 

  • Hirse kurz unter ständigem Rühren anrösten.
  • Wasser und Pflanzenmilch hinzufügen und auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Circa 7-10 Minuten kochen lassen.
  • Reife Banane zerdrücken und mit dem Zimt hinzufügen, auf niedriger Stufe 5 Minuten quellen lassen.
  • Ggf. mehr Flüssigkeit hinzufügen, um eine cremige Konsistenz zu bekommen.
  • Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Apfelstücke und etwas später die Bananenscheiben darin karamellisieren. (Statt des Apfels kannst du z. B. auch Nektarinen oder andere Früchte nach deinem Geschmack nehmen).
  • Porridge in zwei Schälchen füllen und mit den gebratenen Früchten und etwas Zimt garnieren.
  • Optional kannst du noch Cashewkerne oder andere Nüsse hacken und anrösten oder Granola als Topping verwenden.
    Hirse-Porridge Zutaten

Notizen

Mein Lieblings-Granola-Rezept findest du übrigens hier.
Tags zu diesem Rezept: Früchte, Hirse, karamellisiert, Porridge

Teil mich!

Mehr Leckeres

Italienische Hochzeitssuppe

Italienische Hochzeitssuppe ist ein echter Klassiker. Sie ist schnell zubereitet und man kann, da es sich um eine Suppe handelt, problemlos doppelt oder dreimal so viel kochen, wenn z. B. mal Besuch vorbeikommt.

Russische Kohlrouladen – vegane Golubtzy

Ein sehr beliebtes russisches Rezept sind Kohlrouladen, auch Golubtzy genannt. Dieses Rezept wird traditionell mit Hackfleisch zubereitet, kann aber auch sehr einfach vegan gekocht werden. Die Rouladen werden an Feiertagen mit Crème Fraiche serviert. Ein sehr einfaches und günstiges Rezept.

Vegane Reibekuchen

Reibekuchen - auch Kartoffelpuffer genannt - sind für alle Kartoffelfans ein Muss. Sie werden im Normalfall mit Ei zubereitet, damit sie besser zusammenhalten, doch dieses Rezept ist der Beweis dafür, dass das auch ohne tierische Produkte problemlos geht. Falls du es uns noch nicht glaubst, dann überzeuge dich mit diesem Rezept am besten einfach selbst!

Roh-vegane Schokoladen-Brownies

Rohkost ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden. Tatsächlich ist es sehr überraschend, wie viele Sachen auch in roher Form fantastisch schmecken. Dazu gehören z. B. Schokoladen-Brownies. Probier sie aus und lass dich von der weichen Konsistenz überzeugen! Sie sind weniger zeitintensiv als normale Brownies, schmecken genauso gut und sind dazu noch gesund - das sind mehr als genug Gründe, sie auszuprobieren!
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -