Hirse-Porridge mit karamellisierten Früchten

Was früher mal als „Arme-Leute-Essen“ galt ist heute ein Trend-Frühstück, das nicht mehr wegzudenken ist und nun in vielen verschieden Variationen existiert. So auch bei diesem Rezept: Statt wie üblich Haferflocken zu verwenden, habe ich es mit Hirse probiert, und herausgekommen ist ein unheimlich geschmackvolles, crunchiges Porridge, das nicht nur gesund, sondern auch wärmend ist.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Frühstück
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g Hirse
  • 80 ml Wasser
  • 300 ml Pflanzenmilch z.B. Hafer
  • ½ TL Zimt
  • 1 reife Banane zerdrückt
  • 1 Banane in Scheiben geschnitten
  • ½ Apfel in Stücke geschnitten
  • 1 EL Kokosöl
  • Granola oder Nüsse als Topping

Anleitung
 

  • Hirse kurz unter ständigem Rühren anrösten.
  • Wasser und Pflanzenmilch hinzufügen und auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Circa 7-10 Minuten kochen lassen.
  • Reife Banane zerdrücken und mit dem Zimt hinzufügen, auf niedriger Stufe 5 Minuten quellen lassen.
  • Ggf. mehr Flüssigkeit hinzufügen, um eine cremige Konsistenz zu bekommen.
  • Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Apfelstücke und etwas später die Bananenscheiben darin karamellisieren. (Statt des Apfels kannst du z. B. auch Nektarinen oder andere Früchte nach deinem Geschmack nehmen).
  • Porridge in zwei Schälchen füllen und mit den gebratenen Früchten und etwas Zimt garnieren.
  • Optional kannst du noch Cashewkerne oder andere Nüsse hacken und anrösten oder Granola als Topping verwenden.
    Hirse-Porridge Zutaten

Notizen

Mein Lieblings-Granola-Rezept findest du übrigens hier.
Tags zu diesem Rezept: Früchte, Hirse, karamellisiert, Porridge

Teil mich!

Mehr Leckeres

Onion Rings – gebackene Zwiebelringe

Diese Zwiebelringe sind sehr einfach zu machen, gesünder als frittierte, und extrem lecker! Außerdem sind sie vegan und können ganz einfach glutenfrei gemacht werden. Genieße sie als Beilage zu allem Möglichen oder einfach als Snack zu einem leckeren Dip!

Vegane Spaghetti Carbonara

Diese Version des Klassikers Spaghetti Carbonara schmeckt trotz dem Rezept, das alles andere als traditionell ist, überraschend originalgetreu. Der Räuchertofu fungiert wunderbar als Speckersatz und die Miso-Paste sowie Hefeflocken geben der Soße den Umami-Kick, der in veganen Gerichten oft fehlt. Kala Namak trägt noch einen leicht eiartigen Geschmack bei, und fertig ist der perfekte Carbonara-Ersatz für alle, die keine tierischen Produkte essen möchten! Außerdem ist dieses Rezept gelingsicher, schnell und in nur einem Topf gemacht, also worauf wartest du noch?

Schoko-Johannisbeer-Kuchen

Dieser Kuchen vereint einen süßen und saftigen Kaffee-Schoko-Geschmack mit der leichten Säure der Johannisbeeren. Sehr einfach zu machen und ein richtiger Hingucker. Neben Johannisbeeren können z. B. auch Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden. Sogar ohne jegliche Frucht ist dieser Kuchen eine Geschmacksbombe. Besonders Schokoliebhaber sind hier genau richtig.

Earl Grey Cookies

Diese Cookies sind wunderbar knusprig und ganz leicht zu machen. Mit nur wenigen Zutaten zaubert man dieses ungewöhnliche Rezept und hat dann ein angenehmes Geschmackserlebnis. Der schwarze Tee und das Olivenöl sorgen für einen sanften Geschmack.
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -