Sabrina

Schneller Chana-Masala-Wrap

Hast du Lust auf die Geschmackswelt der indischen Küche aber keine Zeit, um ein aufwendiges Curry zu kochen? Dann ist das hier das Rezept für dich! Es ist so etwas wie eine modifizierte, vereinfachte Version des klassischen indischen Kichererbsen-Currys "Chana Masala" als Füllung für einen Wrap oder ein Sandwich. Dieses Rezept ist frisch, proteinreich und schmackhaft - und in nur 10 Minuten gemacht! Die Füllung schmeckt kalt und lässt sich prima vorkochen.

Tahin-Pasta mit Brokkoli

Tahin ist eine Zutat, mit der sich jeder anfreunden sollte. Das Sesammus ist unglaublich lecker und sämig und bildet eine perfekte Grundlage für viele Saucen, wie auch bei diesem etwas ausgefallenen Pasta-Rezept. Die Pastasauce ist schnell gemacht und sättigt gut, ohne zu schwer im Magen zu liegen! Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, denn Tahin ist reich an Vitaminen, Kalzium, Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren. Dieses kreative Gericht wirst du ab sofort regelmäßig in deinen Speiseplan einbauen wollen!

Vegane Röstzwiebel-Brötchen

In diesem Rezept lernst du wie du leckere, aromatische Röstzwiebel-Brötchen selber machen kannst - und das auch noch in vegan! Sie sind sehr einfach und mit wenigen Zutaten gemacht. Die Röstzwiebeln sorgen für einen besonderen Geschmack, der deine Brötchen noch einzigartiger macht als andere, und der Geruch lässt schon beim Backen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Schwarze Bohnen-Quinoa-Bällchen

Diese leckeren Schwarze Bohnen-Quinoa-Bällchen schmecken nicht unbedingt nach Fleisch, aber lassen sich wunderbar dort einsetzen, wo man sonst Fleischbällchen einsetzen würde. Allerdings schmecken sie auch so sehr lecker und eignen sich als Snack, zu allem Möglichen als Beilage, oder z. B. auch als leckere Ergänzung auf einem Salat! Sie haben einen hohen Proteingehalt und lassen sich wunderbar im Voraus kochen. Zudem können sie glutenfrei gemacht werden und sind dem individuellen Geschmack anpassbar - also worauf wartest du noch?

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl gehören zu den klassischsten Weihnachtsplätzchen überhaupt - und aus gutem Grund. Sie sind unglaublich lecker, haben eine charakteristische, sofort erkennbare Form und zudem sind sie wirklich einfach zu machen - selbst in vegan! Du musst also nun nicht mehr verzichten - und deine Familie und Freunde werden sich ebenfalls freuen, ob sie sich vegan ernähren oder nicht. Auf geht's!

Saisonkalender Dezember: Leckere Rezeptideen für den Winter

Was gibt’s im Winter Besseres als wärmendes, gemütliches Essen? Richtig: Wärmendes, gemütliches Essen, das dazu auch noch frisch und mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet ist! In diesem Beitrag stellen wir dir einige Obst- und Gemüsesorte vor, die im Dezember Saison haben, und was du daraus machen kannst.

Chinakohlsalat

Falls du auf der Suche nach einem neuen, kreativen Salatrezept bist, bist du hier genau richtig: Dieser Salat nimmt den milden Chinakohl als Grundlage und peppt ihn mit diversen farbenfrohen, schmackhaften und gesunden Zutaten sowie einem erfrischenden, fruchtigen Erdnussdressing auf. Der Salat sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch ein wahres Essenserlebnis, was Geschmack und Konsistenz angeht.

Oatmeal Cookies – vegane Haferflockenkekse

Oatmeal Cookies, also Haferflockenkekse, sind in den USA sehr beliebt! Dort werden sie oft auch mit Rosinen gemacht; in unserem Rezept sind diese eine optionale Ergänzung. Die Cookies sind außen knusprig und innen saftig und weich. Sie haben einen unwiderstehlichen nussigen und aromatischen Geschmack. Sie sind nicht schwer zu machen - auch in veganer Version nicht - und im Vergleich zu anderen Keksen auch verhältnismäßig gesund. Du wirst sie bestimmt lieben!

Süßkartoffel-Suppe

Schon mal daran gedacht, aus Süßkartoffeln eine Suppe zu machen? Sie ist cremig und wärmend, also alles, was man an einem kühlen Winterabend will. Außerdem vereint sie die perfekte Balance von süß und herzhaft. Zudem ist sie noch gesund und glutenfrei. Falls erwünscht, kannst du die Suppe auch kreativ toppen und somit verschiedene Konsistenzen und Geschmacksrichtungen vereinen, die sie zu einem wahren Erlebnis machen. Sie wird schon bald zu deinen Lieblingsgerichten gehören.

Vegane Pasta alla Wodka

Während Pasta alla Wodka - ein Pastagericht mit leckerer, cremiger Tomatensauce - im Normalfall sowohl Sahne als auch Parmesan-Käse und sogar Butter enthält, zeigen wir dir mit diesem Rezept, dass diese Zutaten ganz leicht ersetzt bzw. gar nicht nötig sind, um eine wunderbar samtige und schmackhafte Sauce zu zaubern. Der Wodka dient zum einen als Emulgator und zum anderen als Geschmacksverstärker, ohne dabei seinen eigenen Geschmack beizutragen - und das Ergebnis ist einfach köstlich. Überzeuge dich selbst!

Über mich

Hallo, mein Name ist Sabrina! Mein Ziel bei Hello Vegan ist es, Leuten mithilfe von leckeren Rezepten zu zeigen, dass eine vegane Lebensweise kein Verzicht sein muss. In meiner Erfahrung ist es oft nichts Weiteres als ein Mangel an kreativen Ideen, der Menschen davon abhält, ihre Ernährung umzustellen. Ich kenne das selbst: Manchmal hat man keine Ahnung, was man kochen soll, und greift deshalb einfach auf altbekannte Rezepte zurück, obwohl man seinen Horizont eigentlich gerne erweitern würde. Deswegen möchte ich hier viele verschiedene Rezepte für jeden Geschmack teilen und es Leuten somit erleichtern, mehr pflanzenbasiertes Essen in ihren Alltag zu bringen – und sogar Spaß daran zu haben!