Laura

Scharfer Bohneneintopf

Eintopf muss nicht eintönig sein. Mit diesem Gericht zeigen wir dir, wie schmackhaft Eintopf sein kann.

Woher bekommst du deine Proteine?

In meiner veganen Laufbahn habe ich keine Frage öfter gehört als diese. Diese Aussagen werden oft in den Raum geworfen, ohne dass sich wirklich darüber informiert wurde, was Protein eigentlich ist, wo es herkommt, wie viel der Mensch eigentlich braucht und vor allem: wie viel und welches Protein in der eigenen Nahrung eigentlich drinsteckt.

Linsen Dal

Die Kombination aus Hülsenfrucht und Getreide macht dieses klassische indische Gericht zu einer richtigen Proteinbombe, die auch noch traumhaft schmeckt!

Mediterraner Salat

Wir essen zu selten Feldsalat. Dieser Salat ist erfrischend, variabel und schnell gemacht!

Veganer Käsekuchen

Dieser Käsekuchen ist super saftig und süß mit einer Konsistenz, die nicht erkennen lässt, dass er vegan ist! Dir wird nichts fehlen, wenn du ihn probierst.

Klassische Pfannkuchen

Pfannkuchen haben wir alle in unserer Kindheit gegessen. Dieses Rezept zeigt euch, dass ihr den Geschmack aus der Kindheit in der veganen Version nicht vermissen werdet.

Spargelpfanne

Spargel muss nicht alleine in der Pfanne liegen. Diese Kombination passt perfekt zu Dips oder Bratlingen.

Mythos 2: Männer brauchen Fleisch!

Fleisch gilt als das „Lebensmittel“ schlechthin, wenn es um Kraft und Stärke geht. Es wird als DIE Nahrung der Männer, die es im Gegensatz zu Frauen in großen Mengen benötigen, angesehen. Doch woher kommen diese Annahmen? Sind sie wahr und zeitgemäß? 

Orientalischer Bulgursalat

Bulgur ist eine orientalische Alternative zu Reis und Co. Du kannst ihn fast überall kaufen und für viele verschiedene Rezepte verwenden. In diesem Rezept zaubern wir mit Bulgur einen leckeren, sättigenden Salat.

Klassische Quiche vegan

Quiche geht auch vegan! Und zwar ohne Kompromisse. Die Konsistenz ist bei dieser Quiche ein super Zusammenspiel zwischen cremiger Füllung und saftigem Boden.

Über mich

Ich studiere im Master Ökotrophologie und lebe mittlerweile seit 10 Jahren aus ethischer Überzeugung vegan. Da ich immer wieder auf Widerstand und Unverständnis gegenüber dem Veganismus stoße, möchte ich Vorurteile aufklären, Fakten an die Hand geben und Argumente liefern, mit denen mehr für das Thema sensibilisiert und die Rechtfertigung der veganen Lebensweise reduziert werden kann. Dabei möchte ich auch die Vielfalt der veganen Küche zum Vorschein bringen und aufzeigen, dass Gerichte ohne Tierleid noch viel besser schmecken.