Saaten-Granola

Ich habe schon viele verschiedene Granola-Rezepte ausprobiert – die meisten davon basierten auf einer Mischung aus Haferflocken und Nüssen. Ich bin mittlerweile auf diesem Saaten-Granola hängen geblieben, weil es so unfassbar lecker und crunchy ist, dass es jedem Porridge und jeder Smoothie Bowl den letzten Pfiff gibt. Aus eigener Erfahrung eignet es sich aber auch super als Zwischendurch-Snack. 😉 Das Praktische: Ihr könnt bei der Menge nach Belieben variieren, da ihr lediglich darauf achten müsst, dass die Zutaten in gleichen Teilen bleiben.
Gib jetzt die erste Bewertung ab! (Klick auf 5 Sterne = beste Bewertung)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Beilage, Frühstück, Snacks
Portionen 500 ml Glas

Zutaten
  

  • 8 EL Kürbiskerne
  • 8 EL Sonnenblumenkerne
  • 8 EL Sesam ungeschält
  • 6-8 EL Ahornsirup/Agavendicksaft/Reissirup

Anleitung
 

  • Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Saaten und Kerne in einer mittelgroßen Schüssel miteinander vermengen.
    Saaten-Granola
  • Anschließend die Menge flach auf dem Backblech verteilen und im Ofen für 10-12 Minuten backen.
    Saaten-Granola
  • Backpapier an zwei Ecken anfassen und Saaten zurück in die Schüssel schütten.
  • Süßungsmittel hinzufügen und gut verrühren, bis die Saaten aneinander kleben (die Menge variiert dabei je nach der Dicke eures Süßungsmittels).
  • Die Masse zurück auf das Backblech geben und stückig verteilen.
  • Für weitere 6-8 Minuten im Backofen backen.
  • Das Backblech rausholen und die Saaten mindestens 1 Stunde auskühlen lassen, damit sie aushärten können.
  • Auf dem Backblech in kleine Stücke brechen und in ein Glas abfüllen.

Notizen

  • Bei den Süßungsmitteln könnt ihr nehmen, was ihr am liebsten mögt oder was ihr gerade dahabt (bitte kein Honig, da dieser zu sehr klebt).
  • Durch die dicklichere Konsistenz von Reissirup erhaltet ihr größere Stücke und könntet euch sogar kleine Müsliriegel kreieren. Agavendicksaft eignet sich eher, wenn ihr das Granola als Topping verwenden möchtet, da ihr so kleinere Stücke erhaltet.
Tags zu diesem Rezept: crunchy, Frühstück, Granola, Kürbiskerne, Saaten, Sesamsticks

Teil mich!

Mehr Leckeres

Tiramisu-Overnight Oats

Dir wird dein Porridge jeden Morgen zu langweilig? Dann probiere doch diese leckeren Tiramisu-Overnight Oats. Sehr lecker und perfekt zum Vorbereiten, wenn es morgens mal schnell gehen muss.

Blaubeer Crumble

Auch wenn Rhabarber Crumble oder der klassische Apfel Crumble die häufiger vorkommenden Varianten sind, überzeugt diese Blaubeerversion nicht nur optisch, sondern vor allem durch den einzigartig fruchtigen Geschmack.

Asiatischer Karottensalat

In der ehemaligen Sowjetunion war dieser Salat als „koreanischer Karottensalat“ bekannt. Immigrierte Koreaner haben diesen Salat erfunden und verbreitet. Normalerweise wird dieses Gericht nur mit Karotten gemacht, aber in unserer abgewandelten Version kommen noch Gurken und Spitzpaprika dazu. Der Salat ist ein unglaubliches Geschmackserlebnis, das jeder probiert haben muss!

Vegane Mousse-Au-Chocolat

Mousse-Au-Chocolat geht auch ganz einfach in vegan. Für den veganen Eischnee benutzen wir Aquafaba. Das ist das Wasser, was beim Absieben von Kichererbsen übrig bleibt. Hört sich im ersten Moment nicht so appetitlich an, aber aus Aquafaba kann man tatsächlich veganen Eischnee herstellen. Dafür muss man ihn nur wie normales Eiweiß steif schlagen. Lasst euch nicht vom Geruch irritieren, denn das Kichererbsenwasser gibt keinen Geschmack ab. 
- Werbung -

Mehr leckere Rezeptideen

- Werbung -