Zuerst alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen.
Nun eine Vertiefung in die Mehlmischung drücken und zuerst ca. 100 ml vom warmen Wasser hineinschütten, dann mischen, und immer mehr Wasser hinzufügen und dabei mischen bis ein homogener, fester, feuchter Teig entsteht.
Auf einer glatten, bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 10 Minuten lang kneten; er sollte am Schluss glatt und elastisch sein und nicht zu fest. Beim Kneten immer mal wieder etwas Mehl einarbeiten, falls der Teig zu klebrig wird.
Eine Schüssel mit Öl einfetten und den Teig darin ein paar Mal wenden, damit alle Seiten ans Öl gekommen sind. Dann den Teig in die Schüssel legen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen - er sollte ungefähr 2 mal so groß sein wie am Anfang.**
ALTERNATIV: Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, um den Geschmack etwas zu vertiefen - dazu am besten die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und den Teig am nächsten Tag ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, bevor du weitermachst.
Egal, ob du den Teig "normal" oder über Nacht hast gehen lassen, so geht es weiter: Den Teig abschlagen (= mehrmals mit der Faust nach unten drücken) - dabei solltest du hören, wie ein wenig Luft aus ihm rausgeht.*** Den Teig dann weitere 10 Minuten stehen lassen.
Den Teig in 8 Portionen aufteilen (ich mache manchmal auch einfach nur 6 daraus, um größere Bagels zu erhalten).
Die einzelnen Portionen in Bälle formen. Einen glatten Ball bekommst du, wenn du den Teig leicht gegen deine Arbeitsoberfläche drückst und mit deiner Hand Kreisbewegungen machst.
Nun einen Zeigefinger in etwas Mehl stecken und dann langsam in die Mitte von einem der Teigbälle drücken, bis er zur anderen Seite durchdringt. Dann mit deinen Händen das kleine Loch ausdehnen, bis es ca. ⅓ des Durchmessers des Bagels hat. Den fertig geformten Bagel kannst du dann schon beiseite auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen Teigbällen.
Die fertig geformten Bagels weitere 10 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit kannst du einen großen, flachen Topf mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen. Den Ofen kannst du auch schon mal auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Temperatur des Herdes runterdrehen (bei 9 Stufen ca. Stufe 4 wählen). Ein paar Bagels in den Topf geben (es sollte noch etwas Platz zwischen den einzelnen Bagels sein, da sie durch diesen Prozess noch etwas größer werden). Sie sollten relativ zügig an der Oberfläche des Wassers schwimmen. Dann 1 Minute so kochen lassen, die Bagels dann umdrehen und noch 1 Minute kochen lassen. Dann die Bagels herausnehmen und auf einem Gitter abtropfen lassen, während du die nächsten kochst.
Nach dem Kochen ist der Zeitpunkt, um die Bagels mit den Toppings deiner Wahl zu bestreuen; da sie noch nass sind, müssen sie nicht mit Ei oder sonst was bestrichen werden, damit die Toppings kleben. Ich toppe sie gerne mit Saaten, aber du kannst nehmen, was du möchtest! In den Zutaten stehen ein paar Vorschläge, die du auch gut kombinieren kannst, wie bei einem "Everything Bagel".
Nachdem du alle Bagels gekocht hast, kannst du sie wieder auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Ca. 20 Minuten lang backen, oder bis sie schön goldbraun aussehen.
Kurz abkühlen lassen und mit einem Aufstrich oder Belag deiner Wahl genießen! Siehe Notizen für Vorschläge.