Mische 1,25 Liter der Gemüsebrühe mit dem Ingwer, Knoblauch, sowie alle Soßen und Gewürze in einem Kochtopf. Füge dabei erst einmal nur wenig weißen Pfeffer hinzu, um später die gewünschte Schärfe genauer treffen zu können. Koche die Suppe bei mittlerer Hitze.
Sobald die Brühe anfängt zu kochen, füge die Karotten, die Pilze und den Tofu hinzu. Rühre immer gut um.
Wenn die Brühe anfängt sehr stark zu kochen, füge noch den zerkleinerten Kohl hinzu. Schmecke hier ein erstes Mal ab und gebe nach belieben Sojasoße, weißen Pfeffer oder etwas Essig hinzu. Beachte: Der Essig verdammpft mit der Zeit, die Suppe wird also an Säure verlieren. Wenn es also jetzt etwas zu sauer ist - keine Panik.
Gebe nun die weißen Teile der Frühlingszwiebel hinzu.
Solange die Suppe kocht, kannst du schon einmal die restliche Brühe mit der Speisestärke vermischen.
Die Ramen Nudeln in den Kochtopf geben und kochen, bis sie auseinandergehen. Dann gebe die Speisestärkemischung hinzu und verrühre alles gut.
Wenn die Suppe wieder zu kochen beginnt, schalte den Herd ab. Lass die Nudeln noch ein bisschen mit der Resthitze weiterkochen.
Serviere die Suppe mit den beiseite gelegten Frühlingszwiebelscheiben.